Guardian hat in die kontinuierliche Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Glas erhebliche Ressourcen investiert, insbesondere in Bezug auf g-Werte, U-Werte und andere Messgrößen. Im Ergebnis wird SunGuard Sonnenschutzglas im Rahmen kommerzieller Bauprojekte immer häufiger spezifiziert und eingesetzt. Dabei verfügen unsere Produkte über herausragende Eigenschaften:
Die Wissenschaft der Sputterbeschichtung
Historisch gesehen gibt es zwei Möglichkeiten, um Beschichtungen auf Glas anzuwenden. Beim „Online“-Verfahren (Pyrolyse) erfolgt die Beschichtung während der Floatglasproduktion. Im „off-line“-Verfahren erfolgt die Beschichtung nach der Floatglasherstellung mit Hilfe des Verfahrens der Magnetron Sputter Vacuum Deposition (MSVD). Im Allgemeinen erlaubt der MSVD-Prozess mehr Beschichtungsvarianten und verbesserte Möglichkeiten von Solar-, Wärme- und Licht-Solargewinnen als der pyrolytische Prozess.
Um Sonnenschutzglas zu erzeugen, setzt Guardian Magnetron-Sputter- Vakuum-Abscheidung (MSVD) ein. Durch den Einsatz verschiedener Gase wie Argon oder Stickstoff und Sauerstoff und durch Schichtung von metallischen und dielektrischen Schichten in unterschiedlichen Sequenzen, können wir eine Vielzahl von Beschichtungen erzeugen und damit die meisten Gestaltungs- und Leistungsanforderungen erfüllen.
Der SunGuard-Gewinn